Institut für Kunst und Recht IFKUR e.V.
Willkommen auf unseren Websiten mit weiteren Informationen.Â

Alljährlich finden die Heidelberger Kunstrechtstage Ende Oktober mit Beiträgen aus den Gebieten Kunst und Recht statt.

Quartalsweise erscheint die Zeitschrift des Instituts für Kunst und Recht IFKUR e.V. mit Beiträgen und neuesten Urteilen.

In Kooperation mit der Kunstversicherung der Mannheimer ARTIMA findet die Diskussionsrunde statt.
Institut für Kunst und Recht IFKUR
Das Institut für Kunst und Recht IFKUR e.V. wurde im Jahre 2006 unter Beteiligung namhafter Vertreter des Kunstrechts in Heidelberg gegründet. Es handelt sich um das erste Institut in Deutschland, das sich ausschließlich der Schnittstelle von Kunst und Recht widmet. Das Institut übernimmt damit eine Funktion im öffentlichen Leben, die in anderen Ländern, insbesondere solchen mit großen Kunstmärkten und bedeutendem Ausstellungswesen (USA, Großbritannien, Schweiz), längst von vergleichbaren Institutionen ausgefüllt wird. Das Institut verfolgt den gemeinnützigen Zweck der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre zu rechtlichen Fragestellungen, die sich aus verschiedenen Bereichen ergeben. Diese sind u.a. der Kulturgüterschutz auf allen Ebenen der Rechtsordnung (Völkerrecht, Europarecht, nationale Rechtsordnungen), der Schutz des internationalen Leihverkehrs zwischen Museen, die Restitution von im Holocaust entwendeten Kunstwerken, die archäologischen Funde und Kulturgüter, die kriegsbedingt außer Landes verbracht wurden, das Messe- und Auktionsrecht, Steuer-, Stiftungs- und Versicherungsrecht sowie das Export- und Strafrecht im Zusammenhang mit dem (internationalen) Handel von Kunstwerken und weiterhin das Urheberrecht, Leistungsschutzrechte, Medienrecht.
Das Institut veranstaltet neben vielfältigen Vorträgen, Seminaren und Symposien, auch in Kooperation mit anderen Einrichtungen, einmal jährlich den „Heidelberger Kunstrechtstag“. In Reaktion auf die heute fast schon typischerweise grenzüberschreitenden Sachverhalte besteht eine internationale Vernetzung: Kooperationen mit der österreichischen Forschungsgesellschaft Kunst & Recht in Wien sowie durch die Zusammenarbeit mit namhaften Kolleginnen und Kollegen in aller Welt. Unterstützt wird das IFKUR durch einen hochkarätigen, international besetzten Beirat.


Quartalsweise erscheinende Ausgabe des Heidelberger Kunstrechtsspiegels mit neuesten nationalen und internationalen Urteilen und Aufsätzen.
Durchführung von Kongressen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen, wie die alljährlichen "Heidelberger Kunstrechtstage" und die Reihe "Kunst hat Recht".
Publikation von Tagungsbändern, Broschüren und Festschriften...
Lernen Sie das Institut für Kunst und Recht kennen.
Weitere Informationen über unsere Aktivitäten
Von den Heidelberger Kunstrechtstagen, den Tagungsbänden, über den Kunstrechtsspiegel bis hin zu der Diskussionsreihe Kunst hat Recht! finden Sie hier weitere Informationen. Â
Die Heidelberger Kunstrechtstage
2025 finden die Heidelberger Kunstrechtstage in Memoriam Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme statt.
Die Vorträge der Heidelberger Kunstrechtstage werden seit Beginn im Jahre 2008 im Nomos Verlag publiziert und sind dort erhältlich.
Die Heidelberger Kunstrechtstage finden traditionell in der historischen Altstadt statt.

Der Kunstrechtsspiegel
Hier finden Sie die vergangeen Ausgaben des Kunstrechtsspiegels seit der ersten Ausgabe im Jahre 2007.
Wir freuen uns über Artikel, Urteile und Hinweise, zu nationalen und internationalen News.

Die Podiumsreihe "Kunst hat Recht!"
Erfahren Sie mehr über die Podiumsreihe in Zusammenarbeit der mit der Kunstversicherung der Mannheimer Versicherung ARTIMA
Materialien der vergangenen Veranstaltungen, u.a. in Mannhmeim und in München.Â

Ressourcen aus dem Bereich Kunst und Recht

Kalendar
Termine zu Veranstaltungen aus dem Bereich des Kunstrechts, zu Messen, Vorträgen und vielen weiteren Aktivitäten. Frei zugänglich für alle.
Mehr....

Podcast
Der Kunstrecht Podcast mit Nicolai Kemle und Leon Katona zu den Themen des Kunstrechts, von Restitution, Street Art bis zu KI, stets neue und spannende Diskussionen und Gespräche.
Auf Spotify...

Literatur & Bücher
In unserer Sammlung finden Sie viele Bücher aus dem Bereich des Kunstrechts. Diese sind für Mitglieder verfügbar. Aktuell wird diese inventarisiert.
Bald verfügbar.

XIX. Heidelberger Kunstrechtstage am 24. & 25.10.2025
Die XIX. Heidelberger Kunstrechtstage 2025 finden in Memoriam des verstorbenen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erik Jayme statt. Zu seinen Ehren erscheinen zugleich alle seine Vorträge auf den bisherigen Heidelberger Kunstrechtstagen in einem Sammelband mit dem Titel „Erik Jayme: Heidelberger Vorträge“.Â
Neuigkeiten aus dem Bereich Kunst & Recht
Polizei entdeckt Betrug um einen 25 Mill Picasso
Nach Angaben von ekathimerini im Juni 2026 wurden in Athen in einer großangelegten Aktion 13 Personen verhaftet, denen vorgeworfen wird, an einem Betrungsring rund um einen gefälschten Picasso beteiligt gewesen zu sein, bei welchem der Picasso rund 25 Millionen Euro einbringen sollte. Die ganze Nachricht ist hier abrufbar: https://www.ekathimerini.com/culture/1272115/police-bust-art-trafficking-ring-selling-fake-picasso-for-e25-mln/